Sanierung der Start- und Landebahn am Airport Weeze:
09-11-2012
Nach der letzten Landung starten die Bagger
Dreitägige Flugbetriebspause bis Mittwoch, 14. November 2012
In der Nacht vom kommenden Sonntag auf Montag beginnen am Airport die Sanierungsarbeiten an der Start- und Landebahn. Sobald der letzte Jet gelandet ist, starten die Bagger, um einen 1.400 Meter langen Streifen aus dem westlichen Teil der Start und Landebahn heraus zu fräsen. Die Reste des alten Deckenaufbaus werden mit 25 LKWs abtransportiert und später recycelt. Sobald das insgesamt 6.000 Quadratmeter große Stück vollständig ausgekoffert worden ist, werden spezielle Fertiger in diesem Abschnitt eine 30 cm dicke neue Tragschicht aufbringen. Als letzter Teil der Sanierung wird dann eine etwa 25 cm starke Asphaltschicht in drei Lagen aufgetragen.
Auf der Baustelle arbeiten ab Sonntagnacht rund 70 Beschäftigte der beteiligten Bauunternehmen und Ingenieurbüros nahezu rund um die Uhr. Bei dem Projekt, dass dem Bau eines etwa einem Kilometer langen Stücks Landstraße entspricht, kommen rund 50 Großgeräte wie Fertiger, LKW, Flutlichtanlagen und Spezialmaschinen zum Einsatz. Am Donnerstagmorgen um 6:30 startet dann die erste Maschine der Ryanair von der frisch sanierten Piste Richtung Fuerteventura.
Flughafenchef Ludger van Bebber beziffert die Gesamtkosten der Runwaysanierung mit rund 700.000 Euro. Die Sanierungsarbeiten an der insgesamt 45 m breiten und 2.440 Meter langen Start-und Landebahn wurden aufgrund der starken Beanspruchung der letzten Jahre erforderlich.
Bereits 2007 war der östliche Teil der Runway komplett instandgesetzt worden.
Der Flughafen wird wegen des Sanierungprojekts ab Montag, den 12. November bis einschließlich Mittwoch, den 14. November seinen Betrieb einstellen. Das Flughafenterminal bleibt für Besucher zugänglich, der Reisemarkt hat ebenso wie die Grolsch – Lounge im Erdgeschoss täglich für Kunden und Besucher geöffnet.
Der Airport nutzt die dreitägige Flugbetriebspause außerdem für Wartungs-arbeiten an Betriebssystemen und EDV – Anlagen. Auch kleinere bauliche Renovierungs- und Reinigungsarbeiten in Gebäuden und auf der Flughafenanlage werden in diesen Tagen stattfinden. In der kurzen Zeit ohne Flugbetrieb haben Abteilungen der Flughafen-gesellschaft und hiesige Partnerunternehmen außerdem Schulungen und Seminare für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeplant.